Kategorie: Alleine zu Hause

Lasst es doch mal blubbern!

Dazu braucht ihr: Wasser Glasflasche Öl Tintenpatrone oder Farbe aus eurem Malkasten Brausetabletten (oder Spülmaschinentab, der Effekt ist dann aber nicht ganz so schön) Füllt erst Wasser, dann Öl in die Flasche. Ungefähr die gleiche Menge. Ich habe dann eine Tintenpatrone aufgeschnitten und die Farbe in die Flasche getropft. Die Tropfen bleiben erst als kleine Kugeln auf dem Wasser liegen, lösen sich aber nach ein paar Minuten auf. Und so sieht es aus, wenn man die Brausetablette hinein wirft. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Weiterlesen

Dekoschlacht

Man kann doch eigentlich alles dekorieren was man möchte. Selbst eine kleine Streichholzschachtel kann richtig etwas hermachen. Oder du hübschst ein langweiliges Notizbuch auf, eine Mappe, einen Bilderrahmen?Einiges davon findest du auch in unserer Kreativ-Ausgabe. Ich habe mal zwei Beispiele vorbereitet. Du brauchst: alles, was bunt ist und glitzert Schere      Kleber, Kleber, Kleber … Wenn dein Untergrund eine schöne Farbe hat, dann sei besser sparsam mit dem Kleber und klebe nur kleine Sachen auf.Du kannst eine Schachtel zum Beispiel auch erst vollkommen umwickeln und dann Kleinigkeiten darauf kleben. Hier gilt: weniger ist mehr … Wenn der Untergrund nicht schön ist,

Weiterlesen

Maussport ohne Maus

So, jetzt haben wir den Kladderadatsch. Ich, Mausilius Mauserich, habe mir den Fuß gebrochen. Hat ganz schön weh getan. Ich sag euch auch, wie das passiert ist. Dieser doofe Kater von nebenan, den seine Menschen „Mausi“ nennen (das finde ich unverschämt), wollte mich zum Abendessen verspeisen. Ich spurtete natürlich wie ein Superturbo in mein Mauseloch, tja, und dabei bin ich über einen Stein gestolpert. Zack, hat es meinen Fuß erwischt.Wenn ich allerdings an das dumme Gesicht von diesem Kater denke, als ich im Mauseloch verschwunden war, tut mein Fuß gar nicht mehr so weh. Sport kann ich also heute leider

Weiterlesen

Schülerwitze – zur Vertiefung

Heute wird wieder gelacht. Viel Spaß! Lehrerin: „Wem gehören diese Handschuhe?“Schülerin: „Sie sehen aus wie meine, aber sie können es nicht sein. Meine habe ich heute morgen verloren.“ Lehrer: „Gerd, kannst du mir eine Stadt in Italien nennen?“Schüler: „Ja, Herr Lehrer, welche denn?“ Lehrer: „Welcher Vogel baut kein Nest?“Schülerin: „Der Kuckuck.“Lehrer: „Und warum nicht?“Schülerin: „Na, weil er in einer Uhr wohnt.“ Das Telefon klingelt.Stimme aus dem Hörer: „Ich wollte ihnen mitteilen, dass Petra Schön heute nicht zum Unterricht kommen kann. Sie hat sich erkältet.“Lehrerin: „Und wer ist am Apparat?“Stimme: „Mein Vater!“ Lehrer: „Steve, was ist ein Vakuum?“Schüler: „Ich habe es

Weiterlesen

3D-Bilderrahmen – Passepartout

Achtung: Dies ist ein Projekt für mehrere Tage. Du brauchst eine Unterlage auf der gematscht werden darf und einen Ort wo es zwischendurch zum Trocknen abgestellt werden kann. Du brauchst: Bilderrahmen aus Pappe (Passepartout)  Kleister (etwa ein großes Gurkenglas voll, vielleicht von der letzten Renovierung) alte Zeitungen oder Prospekte Handtuch zum Händeabwischen Acrylfarben eventuell einen Malkittel Pinsel Wassertopf Knülle die Zeitung zu Würstchen oder Kugeln. Schmiere alles gut mit Kleister ein. Natürlich kleisterst du mit den Händen. Das ist zwar etwas glibbrig, aber eigentlich macht es doch auch Spaß mal so richtig zu matschen…Hinterher werden die Hände gewaschen. Das können

Weiterlesen

Frau Tintes Farbverlauf auf Filterpapier

Hier habe ich wieder zwei einfache Experimente für euch. Filterpapier bekommt ihr auch montags und donnerstags in der Kreativausgabe im Merheimer Treff Für das erste braucht ihr: ein Glas Wasser ein Papiertaschentuch einen schwarzen Filzstift und  natürlich wieder gute Laune und vielleicht ein fröhliches Lied auf den Lippen. Auf das Papiertaschentuch malt ihr einen dicken Kreis, der darf auch krumm sein. Dann nehmt das Taschentuch von von der Mitte des Kreises und drückt es etwas zusammen. Jetzt nur noch in das Glas Wasser stellen und zusehen was passiert. Mein Exemplar sieht so aus: Für das zweite braucht ihr: ein Glas Wasser bunte Filzstifte weißes Filterpapier eine Schere und naja ihr wisst schon, gute……… Schneidet einen Kreis aus dem Filterpapier, der darf auch wieder krumm sein. Nun habt ihr zwei Kreise, einen malt ihr kunterbunt an, den anderen rollt ihr zusammen. Faltet den bunten Kreis einmal und schneidet an der geraden Seite in der Mitte in kleines Kreuz ein. Den gerollten Kreis steckt ihr in das geschnittene Kreuz und stellt es nun in das Wasserglas. Jetzt könnt ihr beobachten was passiert. Bei mir sieht es so aus: Schickt uns Bilder von euren Kreisen, wir freuen uns. Wenn die Kreise getrocknet sind, kann man auch kleine Blüten daraus machen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Weiterlesen

Streichholz-Mathe

Heute testen wir mal ob ihr um die Ecke denken könnt…. Diese Aufgaben kann man schon ab der 1. Klasse (2. Halbjahr) lösen. Achtung :     Manchmal kann es auch zwei Lösungen geben, aber natürlich nicht  immer. Bewege bei den folgenden Bildern immer nur ein Streichholz, damit das Ergebnis stimmt: Und bei den nächsten Bildern musst du immer zwei Streichhölzer bewegen, damit das Ergebnis stimmt:

Weiterlesen

Pompon-Tiere

Vorlagen für die Pompom Pappkreise bekommst du auch in unserer Kreativ Ausgabe. Du brauchst: etwa ein Knäuel Wolle pro Figur Schere Kleber je 2 gleich große Pappkreise mit Loch in der Mitte Filz oder Stoffreste Nimm den Faden so lang wie du von deinem Bauchnabel bis zur Fingerspitze ziehen kannst. Am besten nimmst du direkt mehrere Fäden gleichzeitig, etwa 4-6, damit du nicht so lange wickeln musst. Nun wickelst du immer von außen nach innen durch das Loch hindurch. Wenn dein Faden fertig ist, schneidest du dir neue Fäden vom Wollknäul ab. Du wickelst den Faden so lange, biss du

Weiterlesen