Kategorie: Alleine zu Hause

Schülerwitze – Lektion 4

Ihr habt in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht. Doch der Humor ist ein wichtiges Thema und muss daher sehr ernst genommen werden. Auf zu Lektion 4! Ein Schüler schläft im Unterricht ein.Lehrer: „Ich glaube nicht, dass das hier der richtige Platz zum Schlafen ist.“Schüler: „Es geht schon. Sie müssen nur leiser sprechen.“ Ein kleiner Junge sitzt vor der Schule.Lehrer: „Warum gehst du denn nicht nach Hause?“Schüler: „Weil meine Mutti schlechte Laune hat.“Lehrer: „Und warum hat sie schlechte Laune?“Schüler: „Weil ich nicht nach Hause komme.“ Lehrer: „Wo ist denn bloß mein Bleistift ?“Schüler: „Hinter ihrem Ohr.“Lehrer: „Hör mal, mein Junge,

Weiterlesen

Surrende Drehscheibe

Du brauchst: zwei alte CDs einen Knopf mit zwei großen Löchern ein Stück Pappe von einem alten Karton doppelseitiges Klebeband etwa 1m Kordel (keine Wolle) wasserfeste Stifte (Eddings) Schere Lege eine der CDs auf die Pappe, male einen Kreis darum und hinein und schneide ihn aus. Jetzt kannst du die silbernen Seiten der CDs mit den Stiften verzieren. Wähle besonders einfache Muster wie Spiralen, Striche oder Punkte. Zu kleine Bilder werden später keine große Wirkung erzielen. Klebe den Knopf mit reichlich Klebeband auf die Mitte der Pappscheibe. Nun klebst du die CDs links und rechts auf die Pappscheibe. Dann kommt

Weiterlesen

Scherzfragen

Heute gibt es wieder etwas für das Köpfchen, aber gelacht werden darf dabei natürlich auch. Findet ihr alle Antworten? Was geht über das Wasser und wird nicht nass? Was hängt an der Wand und gibt jedem die Hand? Alle Tage gehe ich aus und bleib doch zu Hause. Wer bin ich? Erst weiß wie Schnee dann grün Klee dann rot wie Blut schmeckt allen Kindern gut. Was ist das? Es hat ein Nest in den Bäumen es hüpft in den Bäumen herum und ist doch kein Vogel. Was ist das? Es hat einen Rücken und kann nicht fliegen, zwei Flügel

Weiterlesen

Eis-Mandalas

Es klirrt draußen geradezu vor Kälte. Leider liegt kaum Schnee, aber Eis ist auch etwas Feines. Sammelt jeder ein paar besondere Schätze, die ihr bei eurem nächsten Spaziergang findet: Blätter, Steine oder sogar Blüten? Zu Hause braucht ihr dann einen tiefen Teller. In diesen Teller füllt ihr Wasser und legt nun vorsichtig eure Schätze hinein. Dann lasst ihr den Teller einfach über Nacht im Garten oder auf dem Balkon stehen.Im Gefrierfach klappt es natürlich auch…

Weiterlesen

Faltbilder mit Wasserfarben

Du brauchst: Farbkasten und Borstenpinsel Wassertopf Weißes Papier Falte das Blatt einmal Quer und klappe es wieder auf Suche dir nur 2 oder 3 Farben im Farbkasten aus. Rühre diese Farben nacheinander so lange mit Wasser auf bis schaumige Bläschen zu sehen sind. Jetzt kleckse einige verschiedene Punkte auf eine Seite des Knicks. Nun wird das Blatt wieder gefaltet. Streiche mit dem Finger vom Knick aus in alle Richtungen, damit sich die Farbe gut vermischt. Öffne dein Bild nun vorsichtig wieder und lege es zum trocknen an einen sicheren Ort. Na, was siehst du in deinem Bild? Versuch es gleich

Weiterlesen

„Snaky“

Zeichne mit Kreide eine große Schnecke auf den Weg. Wie viele Kästchen du wählst, entscheidest du selbst. Für den Anfang reichen wahrscheinlich auch acht (und nicht 16 Kästchen wie in der Abbildung). Jeder Mitspieler braucht einen Stein oder ein Säckchen. Die Herausforderung ist es, auf einem Bein zu hüpfen und dabei das Säckchen von Feld „1“ bis in die Mitte zu kicken (mit dem Hüpf-Fuß natürlich). Dein Fuß darf dabei niemals auf eine Linie treten. Und das Säckchen muss jedes Feld in der richtigen Reihenfolge einmal berührt haben. Wer einen Fehler macht, muss raus und fängt in der nächsten Runde

Weiterlesen

Alaaf und Valentinstag

Wir lieben Kölle und den Karneval, Freunde und Familie. Diesmal sind Valentinstag und Rosenmontag direkt hintereinander. Was für ein lustiger und liebevoller Zufall! Denkt doch mal darüber nach, was ihr an diesen Tagen ohne Corona gemacht hättet. Viele wären spazieren gegangen, um einen Karnevalszug zu sehen und Kamelle zu sammeln. Was haltet ihr davon, wenn wir das ganze nun ein wenig umdrehen? Den Spaziergang an Rosenmontag (15.02.) macht ihr trotzdem, nur diesmal spaziert ihr an so vielen Briefkästen von Freunden, Verwandten, Nachbarn, Bekannten etc. wie möglich vorbei. In jeden Briefkasten werft ihr dann eine nette Kleinigkeit, die ihr selbst gemacht

Weiterlesen

Schülerwitze – auf in die 3. Stunde

Auch an diesem Sonntag wird das LACHEN wieder groß geschrieben. Schüler: „Wir haben jetzt einen Dackel zu Hause. Der will einfach nicht fressen. Was sollen wir jetzt tun?“Lehrer: „Das Problem kenne ich. Aber wenn unser Waldi nichts isst, dann esse ich einfach seinen Napf leer. Beim nächsten Mal überlegt er es sich dann.“ Lehrer: „Werner, warum können Fische nicht sprechen?“Schüler: „Klarer Fall, Herr Lehrer! Reden Sie doch mal, wenn Sie den Mund voller Wasser haben.“ Lehrerin: „Warum weinst du denn so?“Kleiner Junge: „Weil ich keine Ferien bekomme.“Lehrerin: „Und warum solltest du keine Ferien bekommen?“Kleiner Junge: „Weil ich noch gar nicht

Weiterlesen

Mega Muffins

Du brauchst: große Teigschüssel kleine Schüssel Mixer Waage großer Löffel 2 Esslöffel Muffin-Förmchen (Saft) Für den Teig von etwa 24 Muffins: 250g Mehl 200g Zucker 200g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver  1 Päckchen Vanillinzucker 1 Packung Schoko-Streusel Für die Dekoration: 1 Paket Puderzucker Süßigkeiten zum Dekorieren nach Wahl (Smarties, Weingummischlangen, Streusel, etc) Gib zuerst den Zucker und die Eier (natürlich ohne Schale) in die Schüssel und vermixe sie. Dann kommt die Margarine hinzu. Wieder wird gemixt. Das sieht jetzt richtig schön matschig aus, oder? Nun das Backpulver und das Mehl dazu mixen. Achtung, nicht zu schnell, sonst staubt es

Weiterlesen

Gummitwist

Du brauchst einen Gummitwist, oder aber ein Gummiband aus dem Nähkasten Beim 1. Spiel werden die einfachen Sprünge trainiert. Beginn bei etwa 10 cm Höhe (also Knöchelhöhe) und steigere dich langsam bis zur Hüfte Für das 2. Spiel musst du sehr schnell sein. Du musst den Gummi beim Springen ziehen und es dann wieder schaffen dich zu lösen. Gib nicht auf wenn es nicht sofort klappt. Nur Übung macht den Meister oder die Meisterin.

Weiterlesen